Teilen

Webinar: Inhaftierung von Kindern an Europas Grenzen – Rechtliche, politische und menschliche Perspektiven

Photo from Julia Ricard (Unsplash)
Photo from Julia Ricard (Unsplash). Unsere Visual Policy

Die Inhaftierung von Kindern ist ein schwerwiegender Verstoß gegen ihre Rechte.  Und dennoch wird sie an Europas Grenzen zunehmend zur Normalität. In Griechenland werden Kinder – darunter auch unbegleitete Minderjährige – routinemäßig inhaftiert. Mit der geplanten Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) rückt die Normalisierung der Inhaftierung von Kindern in ganz Europa einen Schritt näher.

Wir laden euch herzlich zu unserem Webinar am 24. September 2025 ein. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die rechtlichen und politischen Dimensionen dieser alarmierenden Entwicklung – und auf die menschlichen Folgen, die wir in unserer täglichen Arbeit vor Ort erleben.

Themen

  • Inhaftierung von Kindern im Rahmen der GEAS-Reform 
  • Inhaftierung von Kindern in Griechenland: Realitäten vor Ort 

Praktische Informationen

  • Datum & Uhrzeit:
  • Dauer:
  • Sprache:
  • Format:

Teilnahme  Die Veranstaltung ist offen für alle und erfordert keine Vorkenntnisse.
 
Hier anmelden.

Teilen

Equal Rights Beyond Borders besteht aus zwei separaten juristischen Personen, die jeweils in Griechenland und Deutschland eingetragen sind.

Griechenland
Gemeinnütziges Unternehmen (ΑΜΚΕ)
Emm. Mpenaki 69A, 10681 Athen
+30 210 3803067, athens@equal-rights.org

Steuernummer: 996887928, Finanzamt: D’ Athens
Registernummer (GEMI): 151850501000
NGO-Registernummer: ID 3058

Deutschland
Gemeinnütziger Verein (e.V.)
Gerichtstraße 23, 13347 Berlin
info@equal-rights.org

Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
VR 35583 B